Lektion 32 – Modalverben: Verfügungen, Verbote, Spekulationen
Modalverben sind eine spezielle Gruppe von Verben. Einige Modalverben (can und should) haben wir früher kennengelernt. Wir starten mit allgemeinen Grundsätze, die Modalverben regieren.
-
In einem
Satz, der einem Modalverb folgt, benutzen wir das Verb in der Grundform. Zum
Beispiel:
I should go to bed –
richtig |
I should going to bed -
falsch
- Modalverben werden nicht gebeugt. Wir fügen den Modalverben keine Tipps
hinzu.
Zum Beispiel: She can cook – richtig She cans cook - falsch -
Modalverben werden nicht bei verschiedenen Zeiten gebeugt. Sie haben andere
Formen. Zum Beispiel: He should go to school– richtig He will should go to
school – falsch
Verben, die wir heute gelernt haben, haben
einen Bezug zu Geboten und Verboten und Annahmen. Es lohnt sich, diese Verben zu
kennen, weil jeder von uns sehr oft von einer Warn-, Verbots-oder
Unterlassungsklage getroffen werden kann, zum Beispiel:
Wenn wir diese Sätze nicht verstehen, können
wir dort hineingehen und haben lauter Schwierigkeiten. Und da keiner von uns
Schwierigkeiten haben will, müssen wir sie lernen.
Am Anfang ein sehr wichtiges Wort: Negation
Wir können auch die verkürzte Form verwenden:
Zum Beispiel: Engländer benutzen sehr oft Abkürzung, so sollten wir sie erinnern.
Mustn't
bedeutet darf nicht, dagegen need not bedeutet …? Sehr oft finden
wir folgende Abkürzung vorg: You mustn't enter here
- Sie dürfen hier nicht hineingehen
You mustn’t smoke
– Sie dürfen nicht rauchen
Können wir mit
anderen Worten mit Bezug auf einen Befehl finden? Natürlich!
Have to – müssen (Vorsicht! in der 3. Person Singular heißt es has to)
Was ist der
Unterschied zwischen must und have to? Der Unterschied ist sehr gering und wird
in der Praxis sehr selten verwendet. Aber wir sollten diesen Unterschied lernen
(für den Seelenfrieden).
-
Must verwenden
wir, wenn die Ursache von der
inneren Ordnung kommt. Wenn wir miteinander reden, dass wir etwas tun
müssen. Zum Beispiel: I must clean my car - Ich muss mein
Auto reinigen Wir reden
miteinander, oder sprechen mit jemanden und sagen, dass wir dies tun müssen). -
Have to
verwenden wir, wenn die
Ursache kommt from äußere Ordnung. Jemand sagt uns, dass wir etwas tun
müssen. Zum Beispiel:
You have to clean your car -
Sie müssen Ihr
Auto reinigen
(wenn eine
andere Person uns das sagt, z. B. der Onkel:-) ) Es gibt einen Unterschied zwischen must
und have to. Must benutzen wir, wenn wir über die Gegenwart oder die Zukunft
sprechen. Have to benutzen wir nicht nur bei der Gegenwart oder der Zukunft,
sondern auch wenn wir von der Vergangenheit sprechen (aber wenn wir über die
Vergangenheit reden, müssen
wir die überarbeiteten Formulare verwenden!):
Zum Beispiel: I had to clean my car – musste mein Auto reinigen
Wenn wir über die Vergangenheit
sprechen, ist es egal, ob es eine Sache der inneren oder äußeren Ordnung ist -
wir benutzen had to
Aber lassen Sie uns zurück zu unserem Modalverben kommen. Am Ende werden wir zwei Modalverben lernen:
Sowohl may als auch might bedeuten das
Gleiche und werden in den gleichen Situationen verwendet. Wenn wir über ein
Thema mit einer gewissen Unsicherheit sprechen:
Germany may win the tournament
–
Deutschland
könnte den Wettkampf gewinnen
You might fall in love – Du könntest dich verlieben
Am Ende sehen wir, wie eine Benutzerordnung in Park (Verfügungen, Verbote und Erlaubnisse) aussehen könnte: 1. You musn’t climb trees – Sie dürfen nicht auf Bäume klettern 2. You must be quiet – Sie sollen still sein
3. You might take your dog for a walk – Sie können mit den Hund für einen Spaziergang machen.
4. You mustn’t throw litter – Sie dürfen nichts wegwerfen
5. You mustn’t pick up flowers – Sie dürfen keine Blumen pflücken