Lektion 19 - Das Present Continuous (Präsens)
Hey! Heute kehren wir zur Grammatik zurück und werden die nächste Zeit lernen! First Zeit - Future Simple (zukünftige Zeit), haben wir in der 12. Lektion gelernt. Heute nehmen wir die zweite Zeit durch. Wie der Titel andeutet verwenden wir diese Zeit bei der Gegenwart. Present Continuous ist die andauernde Zeit in der Gegenwart. Wir benutzen sie, wenn wir über eine Aktion, die wir jetzt machen, sprechen: |
Peter fährt Rad (jetzt!)
oder
Marta liest ein Buch (Sie liest es jetzt!)
Nachdem wir wissen, wann wir Present Continuous benutzen, werden wir die Konstruktion dazu lernen
Beispiele affirmative Sätze im Present Continuous:
She is reading a book – Sie liest ein Buch
Jetzt nehmen wir diesen Satz nach seinen Teilen auseinander :-)
She – Person (beliebig - er, sie, Marek, wir, Zug)
is – is - Variation des Verb "to be", sie = is,
reading – Verb read mit Endung „ing”
a book – Restliche Bedeutung
Diese Konstruktion sieht wie folgt aus:
PERSON + KONSTRUKTION "TO BE" + VERB MIT "ING" + RESTLICHE BEDEUTUNG
Eine Besonderheit, die der weiteren Erklärung bedarf, ist die zusätzliche Ende "ing", die wir zum Verb hinzufügen. Im Present Continuous füge wir die Endung ING zu dem Verb im affirmative, negative Sätzen, und Fragen hinzu. Es gibt einige zusätzliche Regeln, die ich erklären werde:
1. Wenn wir ein Drei-Buchstaben-Verb haben und dieses Verb aus einem Konsonant, einem Vokal und einem weiteren Konsonanten besteht, verdoppeln wir vor der Endung "ing" den letzten Buchstaben. Zum Beispiel:
Running – laufen (jetzt) (Zum Glück gibt es im Englischen keine Unterscheidung bei Menschen!) (R - Konsonant U - Vokal N - Konsonant)
Wenn das Wort auch aus drei Buchstaben besteht, aber in einer anderen Reihenfolge, werden wir den letzten Buchstaben nicht verdoppeln. Zum Beispiel:
Eating – essen (jetzt) :-) (E - Vokal, A- Vokal, T - Konsonant)
Dieses Prinzip gilt auch für Worte, die aus vier Buchstaben besteht! Es gibt keine hundertprozentige Regel, aber wenn ein Wort aus vier Buchstaben - aus einem einzigen Vokal, der an 2. oder 3. Stelle besteht (das Wort muss einsilbig sein!), dann verdoppeln wir den letzten Buchstaben (aber wie ich schon sagte, das ist nicht die Regel!) Zum Beispiel::
2. Wenn das Verb endet auf den Buchstaben "e" endet, dann müssen wir den Buchstaben "E" entfernen. Zum Beispiel:
oder
Wir haben die Regeln für die Endung "ing" kennengelernt. Wir wissen auch, wie affirmative Sätze konstruiert werden. Jetzt lernen wir, wie Negations-Sätze gebildet werden. Die Bau von negierenden Sätzen ist sehr einfach. Wir geben "to be" in negierender Form hinzu :-) Nehmen wir unseren Beispielsatz:
She isn’t reading a book – Sie liest kein Buch
Diese Konstruktion sieht so wie folgt aus:
PERSON + KONSTRUKTION "TO BE" in der negativ Form + VERB mit "ING" + RESTLICHE BEDEUTUNG
Anstelle von isn't können wir auch is not verwenden - es gibt keinen Unterschied! Briten benutzen sehr oft Abkürzungen.
Jetzt werden wir Fragen stellen. Wir benutzen die uns bekannte Inversion:
Is she reading a book? – Liest Sie ein Buch?
Diese Konstruktion sieht so wie folgt aus:
KONSTRUKTION "TO BE" + PERSON + VERB MIT -ING + RESTLICHE BEDEUTUNG
Wie bei jeder Zeit, gibt es auch hier "Determinanten der Zeit". Sie stehen in einer Beziehung zu der Zeit:
Today – heute (Dieses Wort bedeutet nicht zwangsläufig, dass es mit Present Continuous verbunden ist)
Schließlich, fügen wir noch einige Beispielsätze hinzu:
We are singing now – Wir singen jetzt
Are you riding a motorbike at the moment? – Fahren Sie im Augenblick Fahrrad?
Tomek is playing basketball – Tom spielt Basketball
Julia and Paul are kissing – Julia und Paul küssen sich
My children aren’t playing chess now – Jetzt spielen meine Kinder nicht Schach