Lektion 18 – Einkaufen, zählbare und unzählbare Substantive

 

Jeder von uns liebt es, Einkäufe zu machen. Wir mögen es nicht, in der Schlange zu stehen, sondern neue Kleider oder ein neues Auto zu kaufen. Das möchte wahrscheinlich jeder :-) Heute werden wir Vokabeln und Phrasen aus dem Themenfeld Einkäufe lernen. Am Anfang erinnern wir uns an die Namen von Geschäften:

Shop – Laden

Market – Markt

Bestimmte Namen von Geschäften haben wir in der fünfzehnten Lektion gelernt.



Jetzt werden wir die wichtigsten Währungen lernen:

Dollar – Dollar

Euro – Euro

Pound – Pfund


Wenn wir im Laden sind, ist der Preis sehr wichtig für uns:

Price – Preis

Manchmal groß, manchmal klein, aber immer gibt es einen :-)

Wenn wir in dem Laden sind, brauchen wir Geld ...

Money – Geld

Cash – Bargeld

...oder eine Kreditkarte :-)

Credit card – Kreditkarte

Card – Karte

 


Wenn wir Geld haben, ist das die halbe Miete für uns :-) Jetzt müssen wir dieses Geld ausgeben. Wir fragen nach dem Preis:

How much does it cost? – Wie viel kostet es?

Cost – Kosten

What’s the price? – Wie ist der Preis?

Der Verkäufer antwortet:

It costs 12 Pounds – Es kostet 12 Pfunds

The price is 20 Dollars – Der Preis ist 20 Dollar

Wenn der Preis und die Waren uns gefallen, sagen wir:

I will take it – ich nehme es


Jetzt erinnern wir uns an die beiden Adjektive, die wir früher gelernt haben:

Expensive – teuer

Cheap – billig

 


Was kann man in den Läden kaufen? Viele Dinge! Jetzt lernen wir ein paar Substantive, die wir in den vorhergehenden Lektionen hatten. Diese Substantive sind sehr praktisch:

Bread – Brot

Milk – Milch

Egg - Ei

Car – Auto

 


Wir lernen auch zwei sehr wichtige Verben:

Buy - kaufen

Sell - verkaufen

 


Substantive auf Englisch teilen wir in zählbare und unzählbare. Auf Deutsch gibt es auch diese Teilung, aber sie hat keine Bedeutung. Auf Englisch ist diese Unterscheidung sehr wichtig. Lassen Sie uns überlegen, ob wir den Sand zählen können? Wir können ihn nicht zählen. Hier ist etwas klar. Auf Englisch sind nicht alle Beispiele so einfach. Die Briten, zum Beispiel, rechnen Geld zu den unzählbaren Substantive. Brot und Milch sind auch unzählbare Substantive. Die Briten rechtfertigen das so: das Geld können wir nicht zählen, weil es sich um eine Sammlung von Währungen ist. Aber wir können Geldscheinen zählen. Brot können wir nicht zählen, aber wir können die Anzahl der Scheiben zählen. Milch können wir nicht zählen, aber bei einem Glas Milch ist es möglich. Also, warum gibt es die Unterscheidung zwischen zählbaren und unzählbaren Substantiven? Zeit dies zu erklären. Im Fall von zählbaren Substantiven verwenden wir:

Many – viele

Und im Fall von unzähligen:

Much – viel

 

Zum Beispiel:

I have got many eggs – Ich habe viele Eiern (Eier können wir zählen)

How much water have you got? – wie viel Wasser hast du? (Wasser können wir nicht zählen- aber ein Glas oder eine Flasche Wasser können wir zählen!)

 

 

Unterschiede zwischen zählbaren und unzählbaren Substantiven gibt es mehr, aber dies werden wir in der nächsten Lektionen lernen. Am Ende lernen wir anhand von Beispielen. Dafür lernen wir jetzt die Worte zu Verpackungen von Essen:

Water - Wasser (unzählbar)

Bottle of water - Wasser Flasche (zählbar)

Bottle - Flasche (zählbar)

Milk - Milch (unzählbar)

Glass of milk - Milch Glas (zählbar)

Glass - Glas (zählbar)

Soup - Suppe (unzählbar)

Bowl of soup - Suppenschüssel (zählbar)

Bowl - Schüssel (zählbar)

Rice - Reis (unzählbar)

Box of rice - Box mit Reis (zählbar)

Box - Box (zählbar)

Beer - Bier (unzählbar)

Can of beer - Bier Dose (zählbar)

Can - Dose (zählbar)

Broth - Hühnersuppe (unzählbar)

Jar of broth - Hühnersuppe im Glas (zählbar)

Jar - Glas (zählbar)


Ich hoffe, dass nach diesen Beispielen, die Unterscheidung von zählbaren und unzählbaren Substantiven leichter ist.











Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

OK