Lektion 16 - Artikel a, an, the
Während der letzten Lektionen lernten wir weitgehend Wortschatz. Heute kehren wir zur englischen Grammatik zurück. |
A, an, the steht mehrheitlich vor Substantiven. A, an und the teilen wir in zwei Gruppen – eine unbestimmte (a, an) und bezeichnende (the).
Wann benutzen wir a, an? Zunächst einmal verwenden wir sie, wenn wir über Dinge das erste Mal sprechen. Zum Beispiel:
This is a dog – Das ist ein Hunde
Wenn wir über Dinge zweimal sprechen, benutzen wir “the”:
The dog is brown – der Hund ist braun
Am Anfang haben wir auf den Hund gezeigt, im zweiten Satz haben wir ihn bereits identifiziert - wir haben die Farbe bestimmt. In beiden Fällen haben wir a oder the vor dem Substantiv verwendet.
Wann verwenden wir das Wort "a" und “an"?
Erstens, erst einmal ein sehr wichtiger Punkt - a und an benutzen wir nur im Singular! Nun noch eine einfache Tatsache zur Abwechslung :-) A benutzen wir vor Substantiven, die mit einem Konsonanten beginnen, zum Beispiel:
"An" benutzen wir vor Substantiven, die mit einem Vokal beginnen, zum Beispiel:
Der Fall scheint sehr einfach zu sein, aber so einfach ist es doch nicht. Die Grundsätze zum Gebrauch "a" oder "an" hängt davon ab, ob das Substantiv am Anfang einen Konsonanten oder Vokal hat, wobei die Rechtschreibung vor der Aussprache Vorrang hat! Wie wir wissen werden die englischen Wörter oft ganz anders ausgesprochen als wir sie schreiben. Ein paar Beispiele:
a university – die Universität (der erste Buchstabe ist "u", daher sollte "an" stehen, aber in der Aussprache hören wir deutlich "j", deshalb muss in diesem Fall "an" stehen!)
an hour – Stunde (der erste Buchstabe ist ein "h", deshalb sollte ein "a" stehen, aber in der Aussprache können wir deutlich als ersten Buchstaben ein "a" hören, deshalb müssen wir an benutzen.)
Leider gibt es oft Siuationen, wenn vor einem Substantiv, ein Adjektiv oder ein paar Adjektive stehen und dann wird es mit den Regeln noch schwieriger. Dabei wird sowohl das a, als auch das an vor dem Adjektiv gestellt! Wenn Sie a oder an wählen, müssen Sie die ersten Buchstaben des Adjektivs beachten (wieder betrachten wir den Brief, den ich in der Aussprache höre!). Zum Beispiel:
an orange chair – Ein oranger Stuhl (wir haben das Adjektiv und das Substantiv, also müssen wir a, an oder the, vor dem Adjektiv einfügen, je nach dem ersten Buchstaben des Adjektivs, in diesem Fall "o")
a small apple – kleiner Apfel (wir haben ein Adjektiv zusammen mit einem Substantiv, also müssen wir a, an oder the, vor dem Adjektiv einfügen, je nach dem ersten Buchstaben des Adjektivs, in diesem Fall "s")
Natürlich werden wir nicht a, an, the verwenden, wenn wir nur ein Adjektiv haben. Wir müssen auch ein Substantiv haben!
Puh, ich muss zugeben, dass war einiges! :-) Die Grundsätze, wann wir "the" benutzen ist einfacher, weil bei dieser Konstruktion keine Unterscheidung gemacht wird, je nachdem, ob Sie einen Konsonanten oder einen Vokal, haben. Und "the" benutzen wir auch im Plural!
Regeln für den Gebrauch von a, an,the gibt es viele. Wir werden die wichtigsten lernen!
- the verwenden wir mit der Namen einzigartiger Dinge, zum Beispiel:
the Eiffel Tower – Eiffelturm (ist nur ein)
- the verwenden wir vor Namen, zum Beispiel:
- Wenn wir wissen, von welchen Dingen wir sprechen, verwenden wir "the", zum Beispiel:
please open the door – Bitte öffnen Sie die Tür (diese Tür!)
could you pass me the sugar, please? – Könnten Sie mir den Zucker geben? (Diesen Zucker!)
- the verwenden wir bei Namen von Meeren und Ozeanen:
the Atlantic Ocean – der Atlantik
- the verwenden wir bei Namen von Bergketten:
the Carpathians – – die Karpaten
- the verwenden wir bei Namen von Flüssen::
- the verwenden wir bei Namen von einigen Ländern (aber nur bei denjeinigen, die aus mehr als zwei oder mehr Worten bestehen):
the United States of America – die Vereinigten Staaten von Amerika
„The” benutzen wir nicht bei:
- Kontinenten (zum Beispiel Europe – Europa)
- Straßen (zum Beispiel Czarnoleska street – Czarnoleska Straße)
- den meisten Ländern, die im Namen nur ein Wort haben (z. B. Poland Polen)
- Seen (z. B. Hańcza Lake - Hańcza-See)
- Städte (z. B. Warsaw - Warschau)
- einzelnen Peaks (z. B. Rysy - Kratzer)
Puh, ich muss zugeben, dass war einiges! Die Wahrheit ist, dass man die Fähigkeit, wann man a, an, the nutzt,mit der Zeit lernt. Am Anfang ist es für uns sehr schwierig das zu lernen, weil diese grammatische Struktur nicht in der deutschen Sprache existiert. Also haben Sie keine Sorge, wenn dies fremd ist und Sie Probleme mit dieser Konstruktion haben. Alles wird mit der Zeit kommen! :-)