Lektion 12 - The Future - Future Simple / Wochentage

Hey! Heute lernen werden wir Futur Simple:

Future - Zukunft

Simple - simpel (Wir werden sehen, ob es so einfach ist:-)


Wie werden wir diese Zeit nutzen? Wie der Name schon sagt, wird es verwendet, um zukünftige Aktionen zu bestimmen!




Mal sehen, wie im Futur Simple bejahende Sätze aussehen:

PERSON + WILL + VERB (bei primären) + REST DER MEINUNG

So wird es wie folgt aussehen:

She will play computer games - Sie wird am Computer spielen

Das Wort "will" hat keine Übersetzung. Wir benutzen es, wenn wir sagen, dass wir diese Dinge in der Zukunft machen werden.

Sätze mit Ausrufezeichen haben natürlich die gleiche Form wie bejahende Sätze.


Lassen Sie uns nun sehen, wie wir negative Sätze erstellen:

PERSON + WILL NOT + VERB (bei primären) + REST DER MEINUNG

Won't ist eine Abkürzung des Ausdrucks "will not" und wird häufig verwendet.

Sehen wir uns einmal Beispielsatz mit Negation an:

She won't play computer games - Sie wird nicht Computer spielen

Fragen werden mit Inversion gebildet:

WILL + PERSON + VERB (bei primären) + REST DER MEINUNG

Der Beispielsatz wird wie folgt aussehen:

Will she play computer games? - Wird sie Videospiele spielen?


Wie in den obigen Beispielen gezeigt, ist die Konstruktion des Futur Simple sehr einfach. In der Tat ist diese Zeit im Englischen die einfachste Zeit, deshalb fangen wir unsere Lektionen mit dieser Konstruktion an:-)


Lasst uns ein paar Worte lernen, die für uns nützlich bei der Erstellung von Sätzen beim Future Simple sind:

Tomorrow - Morgen

Next (week) - nächste (Woche) (wir können auch ein anderes Wort benutzen zum Beispiel nächster Monat)







Diese Worte stehen am Anfang oder am Ende eines Satzes im Fall von bejahenende und negativen Sätzen und am Ende der Sätze im Fall von Fragesätzen, zum Beispiel:

Tomorrow I will watch TV - Morgen werde ich Fernsehen sehen

I won't play football next Monday - Ich werde am nächsten Montag nicht Fußball spielen

Will you sing tomorrow? - Werden Sie morgen singen?

 

Jetzt werden wir die Namen der Wochentage lernen, aber zuerst sehen wir, wie das Wort Tag in englischer Sprache heißt:

Day – Tag


Jetzt die Wochentage:

Monday – Montag

Tuesday – Dienstag

Wednesday – Mittwoch

Thursday – Donnerstag

Friday – Freitag

Saturday – Samstag

Sunday – Sonntag


Und jetzt etwas für Neugierige. Woher kommen die Namen der Wochentage?

Monday - kommt vom Wort moon (Mond , auf Alt-Englisch - mona)

Tuesday - kommt vom nordischen Gott des Krieges Tyr (entspricht dem römischen Mars)

Wednesday - kommt vom nordischen Gott Odin oder Wodan

Thursday - stammt vom nordischen Gott Thor, der Sohn von Odin

Friday - kommt von der nordischen Göttin Frige. Sie war Frau des Gottes Odyn und war Patronin des Herds

Saturday - kommt vom römischen Gott Saturn, der der Gott des Ackerbaus war

Sunday - kommt von dem Wort - sun (Sonne)


Am Ende lernen wir ein paar Worte, die mit der Zeit verbunden sind:

Year – Jahr

Month – Monat

Week – Woche

Weekend - Wochenende











Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

OK